Mit der Zeitschrift, dem Audiotrainer und dem Übungsheft von Deutsch perfekt verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse jeden Monat ganz leicht und mit Spaß.
Gleichzeitig lernen Sie mehr über das Leben in den deutschsprachigen Ländern – und kombinieren so Ihr Sprachtraining mit interessanten Informationen über Alltag, Gesellschaft und Kultur.
So macht Deutschlernen Spaß: Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit Texten, Übungen und Audios, die von Journalisten und Sprachlernexperten speziell für Sie geschrieben wurden. Mehr über Deutsch perfekt.
Deutsch war eine unbekannte Sprache für Laila Lima. Eine Party änderte für die Brasilianerin alles – und etwas Großes begann.
Leicht
Deutsch lesen
Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit interessanten Reportagen, lustigen Kolumnen, praktischen Tipps für den Alltag in den deutschsprachigen Ländern und vielem mehr! Alle Artikel werden von Journalisten geschrieben und sind als leicht, mittel oder schwer markiert. Schwierige Vokabeln werden für Sie in einfachem Deutsch erklärt. So lernen Sie mit Spaß – und ohne Wörterbuch!
Endlich ist der Moment da: Der erste Arbeitstag in der neuen Firma bevorstehenbald da seinsteht bevor. Was muss man beachten, damit der Start im neuen Job gelingt? Und welche Formalitäten müssen noch erledigt werden?
Kreditkarten sind praktisch. Aber ohne Bargeld fühlen sich Deutsche nicht wohl, weiß unsere Lieblingsrussin. Und sie müssen immer einen speziellen Schein dabeihaben.
Mit 86 Jahren ist sie ein YouTube-Star: Die Marmeladenoma vorlesenlaut lesenliest Erzählungen vorlesenlaut lesenvor, und Tausende hören zu. Ein Besuch bei Oma Helga und Enkel Janik, durch den sie im Internet zu sehen ist.
Unsere Hörtexte werden von Journalisten und Experten für Deutsch als Fremdsprache konzipiert und von Muttersprachlern gelesen. So sind die Inhalte authentisch und gleichzeitig für Deutschlerner gut zu verstehen. Auf Deutsch perfekt Audio finden Sie interessante Hörartikel und praktische Übungen – zum Beispiel zu Grammatik oder Redewendungen – in den Sprachstufen leicht, mittel und schwer. Für jeden Text gibt es außerdem ein Transkript zum Mitlesen.
Was sagen Sie lieber: „Ich will die/der Beste sein!“ oder „Dabei sein ist alles!“? In dieser Übung lernen Sie diese und noch mehr wichtige Ausdrücke zum Thema Gewinnen.
Wie sprechen Sie „W” und „F”? Und warum klingt das „V” nicht immer gleich? Hören und üben Sie hier drei Buchstaben, bei denen die Aussprache manchmal Probleme macht.
Wie funktionieren die Adjektivdeklinationen? Wann benutze ich Akkusativ, wann Dativ? Welche Präposition ist die richtige? Mit unseren Übungen verbessern Sie nicht nur Grammatik und Vokabular, sondern trainieren auch Orthografie, bereiten sich auf konkrete Kommunikationssituationen vor und verbessern Ihr Hör- und Leseverstehen.