So macht Deutschlernen Spaß: Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit Texten, Übungen und Audios, die von Journalisten und Sprachlernexperten speziell für Sie geschrieben wurden. Mehr über Deutsch perfekt.
Rubriken aus Deutsch perfekt
Spezialthema
Hier lernen Sie unser „Spezialthema“ kennen. Diese Rubrik finden Sie auf jedem Deutsch perfekt Audio.
Auf jeder CD gibt es ein großes Sprachthema: Dort hören Sie interessante Dialoge aus dem Alltags- und Berufsleben, wie zum Beispiel zu den Themen „Im Büro“, „Telefonieren“, „Deutsch für den Sommer“ und viele mehr. Außerdem gibt es Übungen zu Wortschatz und Grammatik zum Sprechen und Nachsprechen.
Kopfsalat oder Salatkopf. Bei „Wortdrehern“ wie diesen ändert sich nicht nur die Reihenfolge der Wörter, sondern oft auch der Artikel. Verstehen Sie den Hörtext? Und finden Sie die richtigen Artikel zu den Wörtern?
Wie funktioniert die Psychologie hinter Sprachlernapps? Hören Sie zu diesem Thema einen Dialog – und trainieren Sie so passende Vokabeln und Ihr Hörverstehen.
Servus, Moin und Hallo! Dialekt sprechen in Deutschland immer weniger Menschen. Trotzdem ist er für viele ein Teil ihrer Identität. Trainieren Sie hier Ihr Hörverstehen mit einem Dialog über regionale Sprachvarianten.
Was machen Sie, wenn Ihnen langweilig ist? Streamen Sie gern auch Filme und Serien? Dann finden Sie hier wichtige Wörter, um über Ihr Hobby zu sprechen.
Möchten Sie erreichen, dass Ihr Chef Ihnen mehr Gehalt gibt? Rhetorik ist nicht nur wichtig, wenn Sie Ihre Muttersprache sprechen. Auch auf Deutsch können Sie genau das sagen, was andere hören möchten – um genau das zu erreichen, was Sie wollen.
Im Straßenverkehr gibt es oft Ärger und Streit zwischen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Wie kann man sprachlich reagieren, wenn man ärgerlich ist? Hier lernen Sie wichtige Vokabeln und Ausdrücke.
Was sagen Sie lieber: „Ich will die/der Beste sein!“ oder „Dabei sein ist alles!“? In dieser Übung lernen Sie diese und noch mehr wichtige Ausdrücke zum Thema Gewinnen.
Menschen geben sehr verschiedene Antworten auf die Frage: Was ist gefährlich? Lernen Sie hier, wie Sie über Risiko sprechen können, und trainieren Sie die neuen Wörter mit einem Dialog und einer Übung zum Hörverstehen.
Ich bin da! Diesen Satz möchte man manchmal in der Arbeit laut rufen. Denn nicht immer wird dort gesehen, was man eigentlich kann. Lernen Sie hier, Initiative zu zeigen und von Ihren Ideen und Erfahrungen zu erzählen.
In diesen Hörtexten lernen Sie wichtige Wörter und Redemittel, die Sie für einen Arztbesuch brauchen. Zum Beispiel: Wie beschreiben Sie Schmerzen und Symptome?
Heute benutzt fast jeder täglich Computer oder Smartphones. Aber kennen Sie die wichtigsten Worte rund um Computer, Apps & Co? Testen Sie Ihr Wissen mit dieser Hörverstehensübung.