Schimpfen mit Speisen
Sie sind verärgert und möchten schimpfen, also böse Worte benutzen? Versuchen Sie es mal mit diesen Sätzen: Das Gute ist, sie sind nicht vulgär und machen Spaß!
Sie sind verärgert und möchten schimpfen, also böse Worte benutzen? Versuchen Sie es mal mit diesen Sätzen: Das Gute ist, sie sind nicht vulgär und machen Spaß!
Pünktlichkeit ist in Deutschland auch im Alltag wichtig. Das ist nicht nur ein Klischee. Hören Sie hier einen Dialog und lernen Sie wichtige Ausdrücke zum Thema Pünktlichkeit.
Hip-Hop ist nicht die einfachste Hörverstehensübung. Trainieren Sie sich hier mit einem Song von Deutsch-perfekt-Sprachredakteur Julian Großherr.
Menschen geben sehr verschiedene Antworten auf die Frage: Was ist gefährlich? Lernen Sie hier, wie Sie über Risiko sprechen können, und trainieren Sie die neuen Wörter mit einem Dialog und einer Übung zum Hörverstehen.
Ich bin da! Diesen Satz möchte man manchmal in der Arbeit laut rufen. Denn nicht immer wird dort gesehen, was man eigentlich kann. Lernen Sie hier, Initiative zu zeigen und von Ihren Ideen und Erfahrungen zu erzählen.
Sie suchen eine Wohnung in Deutschland? Dann sollten Sie Wörter wie Kaltmiete, Selbstauskunft und Übergabeprotokoll kennen. Lernen und üben Sie diese hier.
Der Unterschied zwischen den Konsonanten b und p ist für Lerner nicht immer einfach. Hier können Sie diesen üben.
Hören und wiederholen Sie wichtige Vokabeln, die zum Thema Ausstellung und Museum passen.
„Wenn“ oder „als“? Lernen Sie den Unterschied zwischen den beiden Konjunktionen und testen Sie Ihr Wissen mit einer kleinen Übung.
Hinterm Berg, durchs Tal, übern Fluss: In der Alltagssprache werden Präpositionen und Artikel oft zusammen gesprochen. Üben Sie mit diesem Hörtext.