Mit der Zeitschrift, dem Audiotrainer und dem Übungsheft von Deutsch perfekt verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse jeden Monat ganz leicht und mit Spaß.
Gleichzeitig lernen Sie mehr über das Leben in den deutschsprachigen Ländern – und kombinieren so Ihr Sprachtraining mit interessanten Informationen über Alltag, Gesellschaft und Kultur.
So macht Deutschlernen Spaß: Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit Texten, Übungen und Audios, die von Journalisten und Sprachlernexperten speziell für Sie geschrieben wurden. Mehr über Deutsch perfekt.
Die deutsche Sprache ist so kompliziert? Nicht immer! Wir haben für Sie 100 typische Formulierungen gesammelt: Sie sind alle ganz kurz. Keine davon braucht nämlich mehr als drei Wörter. Aber trotzdem sagen sie alles.
Leicht
Deutsch lesen
Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse mit interessanten Reportagen, lustigen Kolumnen, praktischen Tipps für den Alltag in den deutschsprachigen Ländern und vielem mehr! Alle Artikel werden von Journalisten geschrieben und sind als leicht, mittel oder schwer markiert. Schwierige Vokabeln werden für Sie in einfachem Deutsch erklärt. So lernen Sie mit Spaß – und ohne Wörterbuch!
Tausende Kinderbilder werden jeden Tag auf Facebook und Co. veröffentlicht. Sind sie einmal im Netz, lassen sie sich kaum wieder löschenhier: aus dem Internet herausnehmenlöschen. Viele finden das gefährlich – andere nicht. Autorin Nadine Luck und Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger diskutieren über die Vorteile und Gefahren von Kinderfotos im Internet.
450 deutsche Firmen sind in ihrem Bereich erfolgreicher als alle Konkurenz. Aber nicht alle dieser Unternehmen sind sehr bekannt. Haben Sie schon einmal von der Firma Stihl oder von Amapharm gehört?
Therese Kersten (28) ist 19 Jahre alt, als ihr Partner sie mit einer anderen Frau betrügen mithier: Sex haben mitbetrügt. Nach dieser Erfahrung startet sie die Firma Die der Treuetester, -Person: Sie testet: Ist eine Person treu? (treu: hier: so, dass man nur mit dem Partner Sex hat)Treuetester. Die Agentur testet die Partner ihrer Kunden.
Kleines das Angebot, -ehier: Zahl von Wohnungen: Man kann sie mieten.Angebot, hohe Mieten, Hunderte der Mitbewerber, -hier: Person: Sie bewirbt sich auf eine Wohnung wie man selbst.Mitbewerber: Wer in deutschen Städten eine Wohnung sucht, hat es oft nicht leicht. Aber mit ein paar Tipps werden die Chancen dabei besser.
Unsere Hörtexte werden von Journalisten und Experten für Deutsch als Fremdsprache konzipiert und von Muttersprachlern gelesen. So sind die Inhalte authentisch und gleichzeitig für Deutschlerner gut zu verstehen. Auf Deutsch perfekt Audio finden Sie interessante Hörartikel und praktische Übungen – zum Beispiel zu Grammatik oder Redewendungen – in den Sprachstufen leicht, mittel und schwer. Für jeden Text gibt es außerdem ein Transkript zum Mitlesen.
Auf Flohmärkten kann man antike und schon benutzte Sachen kaufen und verkaufen. Über den Preis wird oft erst diskutiert. Dafür brauchen Sie diese Wörter und Sätze.
Menschen geben sehr verschiedene Antworten auf die Frage: Was ist gefährlich? Lernen Sie hier, wie Sie über Risiko sprechen können, und trainieren Sie die neuen Wörter mit einem Dialog und einer Übung zum Hörverstehen.
Wie funktionieren die Adjektivdeklinationen? Wann benutze ich Akkusativ, wann Dativ? Welche Präposition ist die richtige? Mit unseren Übungen verbessern Sie nicht nur Grammatik und Vokabular, sondern trainieren auch Orthografie, bereiten sich auf konkrete Kommunikationssituationen vor und verbessern Ihr Hör- und Leseverstehen.
Mit dem Bewerbungsschreiben, also dem Bewerbungsbrief, zeigen Sie, dass Sie die richtige Person für den Job sind. Lernen Sie mit diesen Übungen, wie die wichtigsten Soft Skills heißen und wie ein Bewerbungsschreiben strukturiert ist.
Die wenigsten Menschen glauben an Geister oder Hexen. In Redewendungen hört man die Namen dieser Wesen aber trotzdem oft. Wissen Sie, was die Ausdrücke in diesen Übungen bedeuten?
Im Deutschen gibt es viele Wortmonster. Für unsere Lieblingsrussin waren deshalb manche Ausdrücke lange ein Geheimnis. Geht das nicht einfacher? Testen Sie Ihr Leseverstehen mit dieser Kolumne über lange deutsche Wörter.