Die Karten, bitte!
Manchmal hilft eine andere Perspektive, ein Land besser zu verstehen: Wir stellen Karten vor, die informieren, überraschen – und Spaß machen.
Manchmal hilft eine andere Perspektive, ein Land besser zu verstehen: Wir stellen Karten vor, die informieren, überraschen – und Spaß machen.
Eine Erklärung, warum es so viele verschiedene Sorten von Brot gibt – besonders in Deutschland.
Deutschland ist bekannt als das Land der Dichter und Denker. Das ist es – aber auch eines der Künstler, Filmemacher, Musiker, und Schauspieler. Wir stellen zehn kulturelle Phänomene vor, die Sie kennen sollten.
Von Abendbrot bis Zweifel: Das ABC der Dinge, Orte, Personen und Phänomene, die deutsch waren, deutsch sind – und als typisch deutsch gelten.
Warum findet das Oktoberfest im September statt? Warum gibt es Aldi doppelt? Antworten auf elf Fragen über Deutschland.
Die Deutschen lieben Recycling und trennenhier: in verschiedenen Gruppen sammelntrennen fleißig ihren Müll. Das Problem ist nur: Sie wählen oft die falsche Mülltonne, wenn sie etwas wegwerfen.
Viele Deutsche leben mit mindestens einem Tier zusammen – und geben für ihre Freunde auf vier Beinen viel Geld aus.
Sie wollen Ihren Ärger auf Deutsch zeigen – oder auch nur mal so richtig unfreundlich sein? Dann empfehlen wir diese Sätze!
Ein Auto kaufen, ohne zu viel Geld auszugeben? „Von Privat zu Privat” ist eine von vielen Alternativen zum Neuwagen. Aber Käufer müssen auf vieles achtgeben.
Alia Begisheva liebt den Humor des Deutschen. In welcher anderen Sprache kann man so schön über das Ende eines Arbeitstages, Mülleimer oder Verantwortung philosophieren?