Welcher Test ist der richtige?
Ein Deutsch-Zertifikat zeigt, wie gut man Deutsch kann. Für die Jobsuche, ein Studium in Deutschland oder ein Visum können diese Diplome sehr praktisch sein – oder auch nötig. Aber welche Prüfung soll es sein?
Ein Deutsch-Zertifikat zeigt, wie gut man Deutsch kann. Für die Jobsuche, ein Studium in Deutschland oder ein Visum können diese Diplome sehr praktisch sein – oder auch nötig. Aber welche Prüfung soll es sein?
Am Jahresanfang ist die Motivation zum Deutschlernen besonders stark. Was tun, damit es so bleibt?
Fragezeichen, Punkt und Doppelpunkt haben im Deutschen ihre eigenen Regeln. Diese sind auch für Lernende nicht so schwierig zu verstehen. Aber ein Zeichen macht auch Muttersprachlern immer wieder Probleme.
Sagen Sie immer das, was Sie wirklich denken? Nicht immer ist das die eleganteste Lösung. Zum Glück gibt es schöne Euphemismen, die den Alltag ein bisschen netter machen.
Sie wollen Ihren Ärger auf Deutsch zeigen – oder auch nur mal so richtig unfreundlich sein? Dann empfehlen wir diese Sätze!
Alia Begisheva liebt den Humor des Deutschen. In welcher anderen Sprache kann man so schön über das Ende eines Arbeitstages, Mülleimer oder Verantwortung philosophieren?
Lýdia Machová hat selbst schon neun verschiedene Sprachen gelernt. Im Interview gibt sie Tipps für effizientes Lernen.
Ist Ihr Deutsch fit für einen Besuch in der Apotheke? Hier finden Sie nützliche Vokabeln und Sätze.
Sie haben eine Einladung zum Bewerbungsgespräch! Wie gelingt es, den Arbeitgeber von sich zu überzeugen? Die Antwort: vor allem durch gute Vorbereitung.
Wir haben das schönste deutsche Wort gesucht – und gefunden! Leser aus der ganzen Welt haben bei dieser Aktion mitgemacht. Das Ergebnis ist eine fantastische Sammlung.