Fünf Lerntipps für die warmen Wochen

    Mittel
    Deutsch perfekt 9/2025
    Person in Hängematte
    © Wendy Denissen

    1 Nudelsalat machen und posten (engl.)online publizierenposten

    Bringen Sie zu dem Grillabend doch einen selbst gemachten Nudelsalat mit. Machen Sie vor dem Essen ein Foto davon. Dann posten Sie es in den sozialen Medien und schreiben einen Kommentar auf Deutsch: Wie haben Sie ihn gemacht? Warum haben Sie sich für diese die Zutat, -enLebensmittel zur Herstellung einer SpeiseZutaten entschieden? Und wie hat er geschmeckt?

    2 Bingo im Park

    Spielen Sie eine Partie Bingo im Park: Schreiben Sie eine Liste von Wörtern, die Sie dort wahrscheinlich hören werden. Verbringen Sie dann ein paar Stunden im Park, hören Sie den Menschen zu, und notieren Sie sich, welche Wörter Sie hören – je öfter Sie sie hören, desto mehr Punkte bekommen Sie. Passen Sie auch auf, welche Begriffe Sie nicht aufgeschrieben haben, aber trotzdem oft hören. Machen Sie das Spiel dann mehrmals, und werden Sie so immer besser!

    3 Audio auf der Autobahn

    Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, ist oft lang unterwegs. Das kann langweilig werden. Eine perfekte die Ạblenkung, -enhier: Freude/Spaß: So hat man das Gefühl, etwas dauert weniger lang.Ablenkung ist dann Deutsch perfekt Audio, einfach über unsere eMagazine-App. Sie merken gar nicht, wie die Zeit vergehen≈ vorbeigehenvergeht, weil Sie sich beim Fahren auf die deutsche Sprache, die Übungen und die neuen Wörter konzentrieren. Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, speziell für sehr lange Autoreisen: ein deutsches das Hörbuch, -ü-erBuchtext, der auf CD oder im Handy zu hören istHörbuch, ein interessanter Podcast auf Deutsch oder deutsches Radio zum Beispiel. So ist die Fahrt in den Urlaub eine gute Möglichkeit, weiter Deutsch zu lernen.

    4 Leuten Postkarten schicken

    Im Deutschunterricht lernen Lernende ziemlich früh: So schreibe ich eine Postkarte. Viele denken sich: „Warum soll ich das lernen? Ich schreibe dọchhier: ≈ wirklichdoch nịcht einmal mehr≈ auch nicht mehrnicht einmal mehr in meiner Muttersprache Postkarten!“ Ändern Sie das doch diesen Sommer! Schreiben Sie ạll Ihren FreundenIhren ganzen Freundenall Ihren deutschen ạll Ihren FreundenIhren ganzen FreundenFreunden und Bekannten. Und wenn Sie dieses Jahr nicht in den Urlaub fahren, schreiben Sie eine vọn … aushier: mit … als Ort, wo etwas anfängtvon Ihrer die Hängematte, -n≈ langes Stück Stoff, das man zwischen zwei Bäume hängt, um darin zu liegenHängematte im Garten vọn … aushier: mit … als Ort, wo etwas anfängtaus. Sie haben sịcherlichsicher; bestimmtsicherlich ein paar Freunde, die sich freuen würden.

    5 Spiele für Regentage

    Auch im Sommer ist das Wetter nicht jeden Tag schön. Mit Wer bin ich? können Sie Ihr Deutsch auch an Regentagen spielerisch verbessern: Jede Spielerin schreibt den Namen einer prominẹntsehr bekanntprominenten Person auf einen Klebezettel und klebt ihn einer anderen Spielerin auf die die Stịrn, -enTeil des Gesichts zwischen Augen und HaarStirn. Diese muss dann mit Ja-/Nein-Fragen herausfindenhier: durch Fragen entdeckenherausfinden, welche Person auf ihrem Kopf steht. solạngehier: wennSolange die Antwort Ja ist, darf sie weiter fragen. Hört sie ein Nein, drạn seinhier: auf Basis einer Reihenfolge als nächstes spielen dürfenist der Nächste drạn seinhier: auf Basis einer Reihenfolge als nächstes spielen dürfendran. Wenn Sie schon sehr gut Deutsch sprechen, ist ein Spiel wie Tabu auch eine gute Alternative.

     

    Mehr Tipps:

    Insgesamt 33 Lerntipps finden Sie in Deutsch perfekt 9/25.

    Neugierig auf mehr?

    Dann nutzen Sie die Möglichkeit und kombinieren Ihr optimales Abo ganz nach Ihren Wünschen.