Starten Sie den Audio-Text
Mit dem Audio-Player können Sie sich den Text anhören. Darunter finden Sie das Transkript.
Klicken Sie hier für das Transkript zum Text
Guten Morgen allerseits, und willkommen zum 25. Stadtlauf der Stadt Neustadt am See. Ich freue mich, dass an einem Sonntag zu dieser frühen Stunde – und auch noch bei diesem schlechten Wetter – so viele Läuferinnen und Läufer hier sind, um an unserem Stadtlauf teilzunehmen. Wie Sie hoffentlich alle wissen, laufen Sie heute nicht nur für sich selbst, sondern auch für eine gute Sache: Jeder Kilometer, den Sie laufen, bedeutet einen Euro mehr für Neustadts Kinderkrankenhaus. Das Geld spendet dann die Stadt. Die Strecke ist zehn Kilometer lang und führt von hier durch den Stadtpark, am Rathaus vorbei durch die Innenstadt, dann am Fluss entlang und endet im Sportstadion. Dort feiern wir die Preisverleihung dann mit Musik der Band Spacestation, und es gibt natürlich Essen und Trinken für die Läuferinnen und Läufer und die Gäste. Hoffentlich hat der Regen bis dahin aufgehört, und wir können gemütlich ein bisschen feiern! Gut … Also … Bevor der Stadtlauf beginnt, möchte ich mich noch bei einigen Menschen und Institutionen bedanken, ohne die diese Aktion nicht möglich wäre:
Ein herzlicher Dank geht an die Bürgermeisterin und die Stadt Neustadt! Außerdem danke ich unseren Sponsoren HydraDrink und Gelotrade für Wasser und andere Dinge für die Läuferinnen und Läufer unterwegs. Ich bedanke mich außerdem bei TecNick Elektrohandel für die Soundanlagen und Technik an der Bühne. Organisiert wurde der Stadtlauf wie auch schon die letzten Jahre vom Sportverein Neustadt e.V. – vielen Dank! Und ein großes Dankeschön geht auch an unsere über 30 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die heute dabei sind und die schon in den letzten Tagen, Wochen und Monaten bei der ganzen Organisation mitgeholfen haben! Und nicht zuletzt danke ich den 358 Sportlerinnen und Sportlern, die heute mitlaufen werden und auch denen, die am Straßenrand mit dabei sind, uns unterstützen und motivieren. Ohne Sie wäre der Lauf nicht möglich! So, und jetzt darf ich Ihnen nur noch viel Spaß wünschen und natürlich auch viel Erfolg. Aber Sie wissen ja: Dabeisein ist alles!
Damit ist erst einmal alles gesagt. Alle Läuferinnen und Läufer gehen dann bitte zum Start hier drüben an der Hauptstraße. Und die Zuschauerinnen und Zuschauer bitte ich, die Straße freizumachen. In 15 Minuten läuft die erste Gruppe los. Die anderen Teilnehmenden warten bitte, bis sie dran sind. Wir sehen uns dann im Ziel! Bis nachher, toi, toi, toi!