Starten Sie den Audio-Text
Mit dem Audio-Player können Sie sich den Text anhören. Darunter finden Sie das Transkript.
Klicken Sie hier für das Transkript zum Text
Reiseverhalten
Mann: Wir freuen uns sehr, heute die Statistikerin Frau Frankmann bei unserem „Sonntagsgespräch“ begrüßen zu dürfen! Guten Tag, und herzlich willkommen.
Frau: Vielen Dank, und guten Tag. Ich freue mich sehr, hier zu sein.
Mann: Während der Pandemie wurde es wieder einmal sehr klar, weil es nicht so einfach ging: Die Deutschen reisen gern. Und viel! Was können Sie uns darüber sagen, Frau Frankmann?
Frau: Ja, das stimmt genau. Die Zahl der Urlaubsreisenden war im Jahr 2019 höher als je zuvor: 55 Millionen Deutsche machten eine Reise von fünf oder mehr Tagen. Pro Person und Reise lagen die Ausgaben bei circa 1000 Euro.
Mann: Und was machen die Deutschen gern in ihrem Urlaub?
Frau: Beliebt sind vor allem der Strandurlaub, aber auch Städtereisen, Wanderurlaub oder Kreuzfahrten. Deutsche finden es nämlich besonders wichtig, im Urlaub den Alltag hinter sich lassen zu können und die Chance zu haben, sich auszuruhen.
Mann: Und wo machen die Deutschen am liebsten Urlaub?
Frau: Die Deutschen sind nicht nur sehr viel im Ausland unterwegs, sondern reisen auch gern innerhalb Deutschlands. 2019 gaben in einer Umfrage circa 25 Prozent der Deutschen an, in ihrem Heimatland Urlaub zu machen. Rund 17 Prozent planten eine Fernreise, vor allem nach Nordamerika und Ostasien. Und innerhalb Europas machten die meisten Deutschen ihren Urlaub in Spanien.
Mann: Hat sich an diesem Verhalten im letzten Jahr etwas geändert?
Frau: Absolut – aber nicht, weil die Deutschen plötzlich nicht mehr reisen möchten. Sondern natürlich wegen der Pandemie.
Mann: Wie sah es 2020 aus?
Frau: Letztes Jahr verbrachten 55 Prozent der Deutschen ihren Urlaub in Deutschland. Die Hauptreiseziele waren Bayern auf Platz 1 und Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 2.
Mann: Und dieses Jahr?
Frau: Dieses Jahr planen 34 Prozent der Deutschen eine Urlaubsreise innerhalb Deutschlands.
Mann: Wollen die Deutschen denn überhaupt noch reisen?
Frau: Ja, doch. Ein Viertel der Deutschen will mindestens eine Reise machen. Aber 21 Prozent der Deutschen planen sogar mehrere Reisen. Dieses Jahr gar nicht reisen zu wollen, gaben 23 Prozent als Antwort.