Ornithologe
Vukasin Latinovic (Serbien)
Bei meinem ersten Besuch redete ich mit meinen die Schwiegereltern (Pl.)Eltern des EhepartnersSchwiegereltern über ihr Haustier, einen Vogel. Stolz sagte ich in meinem besten Deutsch: „Ich bin übrigens Experte von Vögeln.“ Stille. „Du bist was?!“ Wieder Stille. Dann lachten alle. Ich wusste nicht, dass vögeln auf Deutsch bedeutet, Sex zu haben!
Busse und Betten
Nadia Bahrani (Irak)
Kurz nach meiner Ankunft in Bayern war im November ein Feiertag, der Buß-von: die Buße = religiöser Akt: So zeigt jemand, dass es ihm leidtut, Fehler gemacht zu haben.Buß- und beten≈ Gott danken oder um etwas bitten↓Bettag. Ein Tag, an dem man über seine Fehler nachdenken und den christlichen Gott um Verzeihung bitten soll. Ich als Muslima hatte aber natürlich keine Ahnung, was das für ein Feiertag ist. Ich habe mich gewundert – fahren da keine Busse? Und soll man im Bett bleiben? Und warum ist das in der christlichen Religion relevant? Ich sịch trauenkeine Angst haben, etwas zu tuntraute mich auch nicht, das zu fragen. So verbrachte ich die ersten drei oder vier Jahre damit, zu überlegen: Warum gibt es für Christinnen einen Feiertag für Busse und Betten?
Es ist doch nur Schokolade!
Marad Bolkvadze (Georgien)
Kurz vor Weihnachten hat unsere Direktorin jedem einen der Advẹntskalender, -Kalender, der Kinder auf Weihnachten vorbereitet: Er hat 24 Fenster, von denen im Dezember jeden Tag eins geöffnet werden darf.Adventskalender geschenkt. Schokolade? Ịmmer her damịt!👄 hier: ≈ Die mag ich immer gern!Immer her damit! Also habe ich die erste Tür geöffnet. Die zweite. Die dritte. Und‚ na jạhier: ≈ alsona ja‚ alle 21 anderen auch sofort. Meine Kolleginnen und Kollegen waren schockiert. Später hat mir eine erklärt, was ich falsch gemacht hatte. seitdemhier: seit diesem MomentSeitdem weiß ich: In Deutschland hat sogar≈ auchsogar die Schokolade einen Zeitplan!
Ein Date im Supermarkt
Ekaterina Esenkova (Russland)
Ich war ganz neu in einem Haus, in dem Studierende günstig wohnen könnendas Studierendenwohnheim, -eStudierendenwohnheim. Da lernte ich meinen deutschen Nachbarn kennen. Nach einem netten Gespräch fragte er: „Do you want to go to the river?“ Was?! Möchte er direkt ein das Date, -s (engl.)hier: ≈ Treffen mit einem Mann / einer Frau, für den/die man sich als Partner(in) interessiertDate? Erst später merkte ich: Er meinte keinen romantischen Spaziergang am river. Er wollte im Supermarkt Rewe einkaufen!
Schönen Feierabend!
Rachel Preece (Großbritannien)
Als ich nach Deutschland umgezogen bin, haben meine neuen Kolleginnen abends oft gesagt: „Schönen Feierabend!“ Nach einem Monat habe ich dann laut gesagt: „Schön, dass ihr jeden Abend feiern geht. Aber ich bin neu in München und kenne noch nicht so viele Leute. Würdet ihr mich mal mitnehmen?“ dabei …hier: ≈ aber in Wirklichkeit; und das, obwohlDabei ist es nur ein Gruß!
Neugierig auf mehr?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit und kombinieren Ihr optimales Abo ganz nach Ihren Wünschen.