Es ist gar nicht so einfach, mit Diana Ivanova und Stephan Kaneider zu sprechen. Gerade sind die beiden nämlich in der estnischen Hafenstadt Pärnu. Und jetzt, am späten Nachmittag, will fast jeder ins Internet. So ist die Skype-Verbindung zu den beiden nicht besonders stabil. Aber dann erscheinenhier: plötzlich zu sehen seinerscheint das das Paar, -ehier: zwei Personen: Sie lieben sich.Paar trotzdem auf dem Bildschirm: 1428 Kilometer entferntin einer Distanz vonentfernt sitzen die beiden zusammen in einem kleinen Zimmer – und lachen wie zwei sehr glückliche Teenager. Sie (frisch) verliebt seinin der ersten intensiven Phase der Liebe seinsind frisch verliebt. Und schuld sein anhier: ≈ das Motiv geben fürdaran sind wir schuld sein anhier: ≈ das Motiv geben fürschuld, das Team von Deutsch perfekt.
Ivanova kommt aus Russland, wohnt im italienischen Genua und spricht an ihrem Arbeitsplatz meistens Englisch. Trotzdem lernt die die Buchhalterin, -nenFrau: Sie kümmert sich um die Dokumentation der Finanzen von einer Firma.Buchhalterin Deutsch. Sie interessiert sich sehr für die deutsche Sprache und Kultur. Denn ihr Vater wurde … geboren≈ ist … geborenwurde in Köln wurde … geboren≈ ist … geborengeboren. Die 37-Jährige hat in Genua schon das B1-Zertifikat gemacht und liest jeden Monat Deutsch perfekt.
Ganz anders Kaneider: Er kommt aus Österreich, wohnt aber schon lange in Wittmund (Niedersachsen). Der Pilot fliegt eine der kürzesten die Strecke, -nhier: FlugwegStrecken in Deutschland, nämlich von Harle an der die NordseeküsteStück Land direkt an der NordseeNordseeküste auf die circa acht Quadratkilometer kleine die Insel, -nStück Land in einem Meer, See oder FlussInsel Wangerooge. Und wer jetzt denkt: Von diesem Mann und seiner Arbeit habe ich schon einmal gelesen – der hat recht.
Im Juni steht in Deutsch perfekt eine Reportage über den Inselflieger. Es sind nur sechs Seiten, aber sie ändern das Leben von Ivanova und Kaneider radikal. „Ich habe die Reportage gelesen. Und nicht nur der Text, auch der der Protagonist, -enhier: Person: Über sie gibt es eine Reportage.Protagonist hat mir sehr gefallen“, erzählt Ivanova und lacht. Sie reist sehr gern. Warum soll sie nicht auch einmal Wangerooge besuchen? Also schreibt die Russin eine Mail an den Inselflieger, sehr höflich und sehr offiziell. Sie will sich auch über die Reisemöglichkeit, -en≈ Option: Mit welchen Verkehrsmitteln kann man reisen?Reisemöglichkeiten informieren.
Ich habe mich beim Schreiben verliebt. Das konnte ich selbst kaum glauben.
Für Kaneider ist die Mail trotzdem eine Überraschung. Einen Brief von einer Leserin von Deutsch perfekt – das hat er nicht erwartenhier: meinen, dass … kommen wirderwartet. „Ich habe auch sehr offiziell geantwortet“, erzählt der 47-Jährige und lacht. „Aber dann haben wir uns immer wieder geschrieben.“ Beide merken schnell: Der andere interessiert sich wirklich für mich. „Ich habe mich dann beim Schreiben verliebt. Das konnte ich selbst kaum glauben“, sagt der Pilot.
Sie schreiben Mails, viele Mails. Und Kaneider wird klar …≈ Und Kaneider weiß plötzlich …Und Kaneider wird klar: „Wir müssen jetzt Nägel mit Köpfen machenugs.: etwas komplett und sehr gut machen; gemeint ist hier: sich treffenNägel mit Köpfen machen.“ Drei Monate nach der ersten Mail vereinbaren beide ein persönliches Treffen. Ivanova packt ihre Koffer und fliegt nach Bremen. Sie hat nunhier: zu der Zeitnun genug Mails geschrieben. Noch kennt sie seine die Stimme, -nhier: Laute: Man macht sie, wenn man spricht oder singt. (der Laut, -e: Einen Laut kann man hören.)Stimme nicht, er ihre auch nicht. Denn sie haben nicht ein Mal telefoniert.
Als Kaneider seinen Gast am Bremen Airport Hans Koschnick abholt, sich anfühlenhier: ≈ sein; ≈ wissen, dass … istfühlt sich „alles sofort richtig sich anfühlenhier: ≈ sein; ≈ wissen, dass … istan“, erzählt Ivanova. „Es hat einfachhier: wirklicheinfach gepasst.

von diesem Zeitpunkt anab diesem MomentVon diesem Zeitpunkt an beginnen beide ziemlich viel Geld in Flugtickets zu investieren. Genua-Wittmund: 1023 Kilometer Distanz, auf der direkten die Luftlinie, -nkürzeste Distanz zwischen zwei geografischen StellenLuftlinie. Aber die Verbindung von Genua nach Wittmund ist nie direkt – und immer teuer. Außerdem finden viele Freunde die Sache ein bisschen verrückt. „Viele sagen, dass eine die Beziehung, -enhier: ≈ Liebe zwischen zwei MenschenBeziehung bei der großen Distanz nicht funktionieren kann“, sagt Kaneider. „Unser Kennenlernen ist ja auch ein bisschen wie in einem Hollywoodfilm. Das ist wirklich kaum zu glauben.“
„Unser Kennenlernen ist ja auch ein bisschen wie in einem Hollywoodfilm. Das ist wirklich kaum zu glauben.“
Eines findet der Pilot ziemlich lustig: Seine Diana ist durch eine Zeitschrift für Deutschlerner ausgerechnethier: ≈ so, dass es überraschtausgerechnet zu ihm gekommen – einem Österreicher. „Wir sprechen normalerweise≈ meistens: Das ist normal.normalerweise mit einem starken Dialekt. Das ist nicht sehr einfach zu verstehen“, erklärt er. „Aber weil ich schon so lange in Norddeutschland lebe, ist es für Diana jetzt einfacher.“
Nur: In Norddeutschland lebt Kaneider vor allem≈ speziellvor allem im Sommer. In den Wintermonaten arbeitet der Pilot in Estland. Auch dort brauchen die Menschen kleine Flugzeuge. So trifft sich das Paar jetzt in Pärnu. Von da sind es nur noch 373 Kilometer bis Sankt Petersburg, Ivanovas Geburtsort. Mit einer BN Islander, wie Kaneider sie fliegt, ist die Distanz in eineinhalb Stunden zu machen.
Ivanovas großer Wunsch: einmal mit dem Freund zu fliegen. Aber leider ist das Wetter zum Mitfliegen zu schlecht, seit sie in Estland ist. In zwei Tagen muss die Russin zurück nach Italien. Vielleicht klappenhier: ugs.: funktionieren; ≈ gehenklappt es morgen noch.
das/der Silvesterletzter Tag im Jahr; 31. DezemberSilvester feiert das Paar zusammen in Pärnu. „Wir wissen noch nicht genau, was wir machen. Aber es wird etwas Romantisches sein“, sagt Kaneider. Ivanova sitzt neben ihm und nickeneine Geste mit dem Kopf machen und damit Ja sagennickt glücklich. „Noch einmal vielen Dank für den der Artikel, -hier: Text in einer Zeitschrift oder ZeitungArtikel“, sagt sie und lacht. Auch ihr Freund muss lachen, als er sagt: „Ja, der Artikel war wirklich sehr gut.“
Neugierig auf mehr?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit und kombinieren Ihr optimales Abo ganz nach Ihren Wünschen.